Ihr Partner für Photovoltaik
und Energiespeichertechnik
im Siegerland

Photovoltaik-Anlagen

Elektro-Mobilität

Energie-Speicher

Wärme-Pumpen
Über uns
Mit der Erfahrung von hunderten gebauten Solaranlagen bieten wir umfassende Lösungen im Bereich Photovoltaik- und Energiespeichertechnik.
Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um die Planung, die baulichen Voraussetzungen und die Kosten, z.B. zu:
- Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
- individueller Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Betrieb und Monitoring
Ziel ist die schlüsselfertige Übergabe Ihrer individuellen Anlage. Mit uns und unseren starken Partnern werden Sie zum Eigenversorger für Strom, Wärme und Mobilität. Nachhaltig! Mit Ihrer Investition erzeugen Sie 100 % sauberen, klimaneutralen Strom und werten zusätzlich Ihre Immobilie auf.
Der erste Schritt zur Realisierung Ihrer Anlage ist die Projektberechnung. Nehmen Sie über untenstehendes Formular Kontakt mit uns auf! Lassen Sie sich eine schnelle Kosteneinschätzung geben oder gehen Sie gleich in die Deatailplanung.
Unsere Partner


leistungen

Photovoltaikanlagen
Komponenten
Die meisten von uns verbauten Photovoltaikanlagen umfassen neben den Solarmodulen und dem Wechselrichter (zur Umwandlung des produzierten Gleichstroms in Wechselstrom) einen Stromspeicher. Dieser gewährleistet die Stromversorgung, falls die Solaranlage weniger Strom produziert als verbraucht wird. Ist der Stromspeicher zu 100 Prozent gefüllt und es kommt zur Überproduktion, wird der überschüssige Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist und vom Stromversorger vergütet. Die Einspeisevergütung richtet sich nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und liegt aktuell bei circa 10 Cent pro kWh. Vom Beginn der Einspeisung wird Ihnen 20 Jahre lang – zzgl. dem Jahr der Inbetriebnahme – eine feste Einspeisevergütung ausgezahlt.
Unsere Solaranlagen sind in der Regel so ausgelegt, dass es nicht zu Engpässen in der Eigenversorgung kommt und kein Strom vom Stromversorger bezogen werden muß. Dabei helfen auch intelligente Energiemanagersysteme. Diese können per Haussteuerung eine zusätzlich optimale Ausnutzung des eigens produzierten Stroms garantieren. Sie schalten automatisch bei vollem Speicher und/oder Sonnenschein Ihre Elektrogeräte, wie Wasch- oder Spülmaschine etc. ein, um den überschüssigen Strom direkt zu nutzen und die Einspeisung zu reduzieren.
Ihr Vorteil ist die schnelle Amortisierung der Anschaffungskosten und eine gewinnbringend arbeitende Anlage.
Montage
Die Photovoltaik-Anlage wird per Aufdachmontage auf Ihrem Dach installiert. Das ist nahezu auf allen Dacharten, die statisch geeignet sind, ohne großen Aufwand möglich. Dazu erhalten Sie von uns im Vorfeld eine individuelle Beratung vor Ort inkl. Standort- und Dachanalyse.
Wir übernehmen die fachgerechte Dach- und Elektromontage inkl. Übernahme aller Formalitäten mit dem Netzbetreiber.
Wartung
Photovoltaik-Anlagen arbeiten in der Regel wartungsarm. Sollte eine Reinigung notwendig sein, überprüfen wir jedoch Ihre Anlage und führen ggf. Wartungsarbeiten durch.



Quellen
fraunhofer.de
Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
bundesnetzagentur.de
EEG-Registerdaten und ‑Fördersätze
solarwirtschaft.de
Pressemeldungen
—
Für Photovoltaikanlagen verbauen wir Solarmodule von namhaften Herstellern wie: REC, Heckert Solar, LG, Axitec




—
Wechselrichter beziehen wir von: Kostal, SMA, SolarEdge




ENERGIESPEICHER
Ein Batteriespeicher speichert den selbst erzeugten Strom der PV-Anlage, der tagsüber nicht genutzt oder generell zu viel produziert wird. So können Sie auch nach Sonnenuntergang von Ihrer PV-Anlage Strom beziehen.
Erst, wenn der Batteriespeicher voll aufgeladen und auch der Haushaltsbedarf gedeckt ist, wird zu viel produzierter Strom ins Netz eingespeist.
Die Vergütung für jede einzelne Kilowattstunde bekommen Sie vom Netzbetreiber ausgezahlt. Sie richtet sich nach den Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und liegt aktuell bei circa 10 Cent pro kWh. Vom Beginn der Einspeisung wird Ihnen 20 Jahre lang eine feste Einspeisevergütung ausgezahlt.
Energiemanager
Intelligente Energiemanagersysteme können per Haussteuerung eine zusätzlich optimale Ausnutzung des eigens produzierten Stroms garantieren. Sie schalten automatisch bei vollem Speicher und/oder Sonnenschein Ihre Elektrogeräte, wie Wasch- oder Spülmaschine etc. ein, um den überschüssigen Strom direkt zu nutzen und die Einspeisung zu reduzieren.
Stromspeicher werden aktuell durch das Land NRW gefördert.

—
Die von uns verwendeten Stromspeicher kommen von Herstellern wie: BYD, LG, sonnen, varta





ELEKTROMOBILITÄT
Für viele Besitzer eines Elektrofahrzeuges ist der Hauptort zum Aufladen die eigene Garage oder der Carport. Eine spezielle Ladebox bzw. Ladestation gewährleistet einen sicheren Umgang mit den Stromkapazitäten Ihres Hauses und Fahrzeuges.
Die Ladeleistung einer Ladebox ist dabei um ein vielfaches höher als das Laden aus der Steckdose und verkürzt damit die Ladezeiten.
Durch die Wahl einer intelligenten Ladebox kann zusätzlich zwischen der Ladung nur mit Photovoltaikstrom oder – im Fall eines zeitlich begrenzten Ladezeitraums – in Kombination mit Netzstrom gewählt werden.

—
Die von uns verwendeten Ladeboxen kommen von: Hardy Barth, innogy, Mennekes, sonnen





BRAUCHWASSER-WÄRMEPUMPEN
Eine Brauchwasser-Wärmepumpe wird zur Erwärmung des Trinkwassers genutzt. Wärme wird der Umgebungsluft entzogen und per Wärmepumpentechnik dem gespeicherten Wasser zugeführt. Das erwärmte Wasser erhält seine Energie zu zwei Dritteln aus dem Temperaturunterschied zur Umgebungsluft und nur zu einem Drittel aus der Energie vom Kompressor.
Genau hier macht die Anbindung an die Photovoltaikanlage Sinn, da sich so die Kosten für den gesamten Energiebedarf ihres Warmwassers reduzieren lassen.
—
Wir empfehlen Brauchwasser-Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON

REFERENZEN
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+49 271 2359673
Telefonische Erreichbarkeit:
Montags bis Donnerstags 9.30 — 16.30 Uhr
Freitags: 9.30 Uhr — 14.30 Uhr
Gerne können Sie uns auch eine Nachricht senden:
